Sortieren von Roboterhand
: Remmert
Der Sortierroboter AMASORT ist die aktuelle Neuheit des Lager- und Automationsexperten Friedrich Remmert GmbH. Das System sortiert vollautomatisch bis zu 50 kg schwere Sägezuschnitte in unterschiedliche Behälter und ermöglicht außerdem den Materialabtransport von gesägten Schwerlastteilen bis 1.000 kg.
Zur Artikelaufnahme stehen speziell angepasste Greifwerkzeuge bzw. Vakuumsauger zur Verfügung. „Den gesamten Absortierprozess steuert unsere Robotersoftware PROsort vollautomatisch“, berichtet Geschäftsführer Matthias Remmert. „Sie definiert, welches Teil an welchem Platz abgelegt wird und wählt selbstständig das entsprechende Aufnahmewerkzeug aus.“
Die neue Sortiereinrichtung bietet außerdem eine flexible Lösung für den Abtransport von Schwerlastteilen bis 1.000 kg und mit einer Abschnittlänge von 300 bis 1.500 mm. Diese zieht der Portalgreifer nach dem Sägeprozess aus dem Arbeitsbereich der Maschine über eine Rollenbahn auf zwei Kettenförderer. Dort stehen die schweren und sperrigen Gutteile zum manuellen Abtransport mittels Kran bereit. Die Sortiergeschwindigkeit des Handlingsystems liegt bei unter 20 Sekunden. Reststücke und Precut-Teile werden automatisch über eine Rutsche ausgesondert.
AMASORT ist bereits der dritte Sortierroboter, den der Logistikexperte Remmert auf den Markt bringt – Remmert entwickelte die neue Absortierlösung in enger Kooperation mit dem Maschinen- und Werkzeughersteller AMADA zur Automatisierung der AMADA-Bandsäge PCSAW 430. Mannarme bzw. mannlose Fertigungsabläufe sowie reduzierte Stückkosten sind die wichtigsten Ergebnisse der Systemintegration.
„Mit der Erweiterung unserer Produktpalette in Richtung Automationstechnik bieten wir unseren Kunden Komplettlösungen für eine konsequent umgesetzte Prozessautomation“, veranschaulicht Geschäftsführer Matthias Remmert. „Durch die Verknüpfung der Prozesse Lagern, Transportieren, Produzieren und Sortieren etablieren wir eine moderne, vollintegrierte Produktionslogistik und erschließen Metall verarbeitenden Unternehmen neues Optimierungspotenzial.“
Handhabungsroboter